Michael und Sabine Deffner leben seit 2011 in Leichsenhof und tragen seit vielen Jahren die Vision in sich, einen Ort zu schaffen, in dem das Leben mit all seinen Facetten gemeinsam gestaltet werden kann.

Michael kennt den Leichsenhof seit Kindesbeinen. Nach Jahren von Ausbildung, Studium (Soziale Arbeit und Sozialmanagement) und Arbeit mit Stationen in Marburg, Kanada und Hannover kam er 2011 mit seiner Frau Sabine zurück in sein Elternhaus. Hauptberuflich ist er in Herrieden als Leiter in der Caritas-Kreisstelle und Sozialstation tätig. Er liebt gute Gespräche, joggt gerne durch seine alte neue Heimat und bringt Leben, Glauben, Beruf, Familie und Baustelle gerade miteinander in Einklang.
Sabine ist Religions- und Sozialpädagogin und seit 2008 mit Michael verheiratet. Diverse berufliche Erfahrungen in Schule, Gemeinde, Beratung und Diakonie haben die Vision einer Lebensgemeinschaft immer wieder genährt. Das Arbeiten in Haus und Hof, das Zusammensein mit verschiedenen Menschen und ihren 3 Kindern füllt momentan das alltägliche Leben vor Ort aus. Sie liebt Tischgemeinschaft und spontane Begegnungen. Zeit für ein gutes Buch, Kreatives, Musik und ein Spaziergang im Wald lassen ihr Herz höher schlagen.
Leonora und Wolfgang Pietrowski sind seit September 2022 Teil des Teams und leben aktuell auf dem Hof der Deffners. Sie hat der Wunsch nach Leben in christlicher Gemeinschaft und einem konkreten Auftrag nach Mittelfranken geführt. Der Umzug hierher ist für sie ein Schritt in der Nachfolge und eine Möglichkeit nachhaltiges Wachstum zu erfahren.

Wolfgang kommt aus dem Bergischen Land bei Leverkusen und ist dem Thema Lebensgemeinschaft in seiner Studienzeit in Gießen begegnet. Dort hat er Medizin studiert, den Arbeitseinstieg gemeistert und ist dann 2020 mit Leonora nach Aachen gezogen. Seit September 2022 arbeitet er als Hausarzt in Weiltingen. Neben einem schönen Lagerfeuer und Waldarbeiten genießt er es laufen zu gehen und Musik zu hören.
Leonora ist in Bielefeld aufgewachsen und hat in Aachen Logopädie studiert. „Netzwerken“ gehört zu den Dingen, die sie leidenschaftlich gerne macht. Ein neues Netz ist auch die eigene Familie: Ende Februar 2023 erwarten die beiden ihr erstes Kind. Neben Musik machen und hören liebt sie tiefe Begegnungen, draußen sein und guten Kaffee.
Verein
Viele Weggefährten von Sabine und Michael tragen die Vision seit Jahren mit und geben Rückenwind. Um ein Netzwerk und ein Gesicht nach außen aufzubauen und die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen, haben wir im April 2018 den Verein Heimathafen e. V. gegründet.
Den Kern der Arbeit bilden drei Wohnungen, die den Mitlebenden für eine gewisse Zeit einen Heimatort bieten.
Verschiedene Veranstaltungen und Vernetzung vor Ort sowie im In- und Ausland sind uns darüber hinaus wichtig.
Wir sind im Aufbau und das Pflänzchen braucht noch Zeit und Pflege zum Wachsen und um sich in die verschiedenen Richtungen zu entfalten. Das, was bis jetzt gewachsen ist, feiern wir sehr gerne – alte Bekannte und neue Interessierte sind herzlich willkommen!


